Die besten Insider-Tipps für eine Städtereise nach Istanbul

Mach dich bereit und tauche ein in einer der bekanntesten und beliebtesten Metropolen der Welt: Istanbul!

Istanbul bietet die perfekte Mischung aus Kultur & Tradition, köstlichem Essen und überaus gastfreundlichen Menschen. Entdecke jetzt alle wichtigsten Tipps & Highlights für vier Tage Städtereise nach Istanbul.

 

Tag 1: Istanbuls bunte Seite

1. Galataturm

Mitten im Herzen des Stadtteils Beyoğlu liegt der historische Galataturm (türkisch Galata kulesi). Dieser bildete ursprünglich einen Teil der Stadtbefestigung der Genueser. Die Besichtigung der Aussichtsplattform rund um den Turm lohnt sich allemal. Von dort aus eröffnet sich einer sensationellsten Ausblicke auf die Dächer Istanbuls und den Bosporus. Außerdem ist es einer der schönsten Aussichtspunkte, um den Sonnenuntergang zu bestaunen.

Die bunten Häuser von Stadtteil Balat
Galatatower | Istanbul Guide

Der Turm öffnet um 08:30 Uhr und der Eintritt kostet 100 türkische Lira (etwa 6€).

Powered by GetYourGuide

2. Die bunten Häuser von Balat

Balat ist eines der ältesten Viertel Istanbuls. Lasse dich durch die ruhigen Gassen treiben und bestaune die alten typischen Holzhäuser, sowie die farbenfrohen Fassaden. In den letzten Jahren wurde in Balat viel restauriert, sodass sich dort eine Vielzahl von hippen Lokalen und Cafés ansiedelten.

Instagram Spot in Istanbul

Ein bekannter Fotospot sind die farbenfrohen Regenschirme des Cafés İncir ağacı kahvesi. Direkt daneben findest du ebenfalls die bunten Treppen, die hoch zum griechischen Gymnasium Fener führen. Der Weg zum Gymnasium bietet einen wundervollen Blick auf die Dächer Feners, sowie auf das Goldene Horn. Unweit davon befinden sich zudem die bekanntesten bunten Häuser Balats in der Straße namens Kiremit Caddesi EvleriIn.

Der Stadteil Fener in Istanbul
Buntes Viertel Balat in Istanbul

3. Bootsrundfahrt auf dem Bosporus

Am späten Nachmittag bietet es sich sehr an eine Bootsrundfahrt auf dem Bosporus zu machen. Dort gibt es viele Unternehmen, die Bootsrundfahrten anbieten. Wir haben uns spontan für diese Sunset Sightseeing Tour entschieden. 

Perfekte Sonnenuntergänge in Istanbul

Tag 2: Istanbuls Moscheen & Paläste

4. Die Blaue Moschee

Die im Jahre 1616 eröffnete Sultan-Ahmed-Moschee, besser bekannt als die Blaue Moschee ist einer der bekanntesten Moscheen weltweit. Bis Juli 2020 war sie die Hauptmoschee Istanbuls. Sie trägt den Namen Blaue Moschee, weil ihr Inneres durch ein atemberaubendes Meer an blau-weißen Fliesen geziert wird.

Besuche die Moschee in den Morgenstunden (öffnet um 09:00 Uhr), um große Touristengruppen zu umgehen. Der Eintritt ist frei und Frauen mögen beachten, dass sie ihre Haare bedecken müssen.
Kleiner Tipp: da die Schuhe ausgezogen werden müssen, empfiehlt es sich immer ein extra paar Socken dabei zu haben.

5. Hagia Sophia

Nur ein kleiner Spaziergang durch den Sultan Ahmet Park trennt die Hagia Sophia von der Blauen Moschee. Seit 2020 wir die einst byzantinische Kirche wieder als Moschee genutzt (ebenfalls in den Jahren 1453 bis 1935). Die Hagia Sophia gilt als das wichtigste byzantinische Bauwerk der Welt.

Bis zum Bau der Kathedrale von Sevilla war es sogar die größte Kathedrale der Welt. Besonders ihr mit einer Vielzahl an Mosaiken verziertes Inneres lässt einem den Atem rauben.

Auch hier ist der Eintritt kostenlos.

Die Hagia Sophia
Die Hagia Sophia von innen

6. Topkapi Palast

Eines der orientalischen Prachtstücke Istanbuls ist der Topkapi Palast  (dt.: Kanonentor-Palast). In der Vergangenheit diente der Palast als Wohn- und Regierungssitz der Sultane. Des Weiteren war es rund 400 Jahre lang das Verwaltungs- und Bildungszentrum des Osmanischen Reiches.

Das absolute Highlight ist das auf der rund 700.000 Quadratmeter großen Fläche liegende Harem (unbedingt beim Eintritt dazu buchen!), in dem man eine Zeitreise in ein Märchen aus Tausend und einer Nacht erlebt!

Topkapi Palast, Istanbul
Topkapi Harem in Istanbul innen
Topkapi Harem
Mosaike vom Topkapi Palast

Der Palast öffnet um 10:00 Uhr und der Eintritt kostet 235 türkische Lira (Harem inklusive) (etwa 15€).

Tag 3: Die orientalischen Märkte Istanbuls

7. Süleymaniye-Moschee

Auf dem dritten steilen Stadthügel Istanbuls thront die großartige Süleymaniye-Moschee. Das angrenzende Gelände der Moschee ist ein wunderbarer Aussichtspunkt auf die Altstadt Istanbuls und das Goldene Horn. Nach der Blauen Moschee ist die Süleymaniye-Moschee die zweitgrößte Moschee Istanbuls.

Süleymaniye-Moschee, Istanbul
Sonnenuntergang in Istanbul

8. Grand Bazaar

Eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen ist der große Basar von Istanbul, der sich unweit der Süleymaniye-Moschee befindet. Dort findest du alles von Teppichen, Gold- und Silberschmuck bis hin zu orientalischen Laternen und Keramik. Der Basar ist jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Old Bazaar Istanbul
Laternen im Old Bazaar, Istanbul

9. Ägyptischer Basar (Mısır Çarşısı)

Ausgesprochen beliebt ist der Ägyptische Basar bei allen Essensliebhabern, da kleine Genussproben nicht zu kurz kommen. Es gibt dort unzählige Sorten an Gewürzen, Tees, Nüssen und orientalischen süßen Leckereien für kleines Geld zu kaufen. Besonders zu empfehlen sind die Turkish Delight Rollen, die mit verschiedenen Füllungen angeboten werden.

Ägyptischer Gewürzmarkt Istanbul
Ägyptischer Spice Market Istanbul

Tag 4: Die asiatische Seite Istanbuls

10. Kadıköy

Willkommen in Asien! Nur eine angenehme Bootsfahrts trennt die europäische von der asiatischen Seite Istanbuls. Überraschenderweise könnten beide Seiten Istanbuls nicht unterschiedlicher sein. Kadıköy ist moderner, es gibt viele weitläufige Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen Insgesamt fühlt es sich an wie ein Rückzugsort von dem Stress und der Wuselei im historischen Teil.

Am Hafen von Kadıköy angekommen, bietet sich ein entspannter Spaziergang an der Promenade zum Küçük Moda Park bis hin zum Moda Coastal Park and Pathway an. Insbesondere bei schönem Wetter kannst du von hier aus die Schönheit der europäischen Seite, des Bosporuses und der Prinzeninseln genießen.

Blick auf die Prinzeninseln

Über die Şair Nefi Sokak Straße geht es vorbei an der Moda Moschee (Moda Camii) Richtung Mehmet Ayvalıtaş Meydanı Park. Rund um die Straßen Cem Sokak Ağabey Sokak und Bademaltı Sokak befinden sich viele hippe Cafés, kreative Boutiquen und Second Hand Läden, die zum Stöbern und Verweilen einladen.

Szeneviertel in  Kadıköy

Eine weitere Vielzahl an netten kleinen Läden, Pubs und Restaurants gibt es rund um die Straßen Sarraf Ali Sokak, Güneşli Bahçe Sokağı und Mühürdar Caddesi.

Fähre (z.B. von Karaköy aus): 22 Lira (ca. 1,40€)

Weitere sehenswerte Orte

↠ Prinzeninseln

Büyük Mecidiye Camii (Große Mecidiye Moschee)

Dolmabahçe

Schöne Restaurants und Cafés

Balat:

↠ Mitis Manti

↠ Forno Fırın

Karaköy:

↠ Mum’s Cafe

↠ Han Karaköy

Cağaloğlu:

↠ Değirmencioğlu (Kebab, Lahmacun und weiteres aus dem Holzofen)

Kadıköy:

Halil Lahmacun

Çiya Sofrası

Mod’a Coffee and More

Mitis Manti in Balat

Mitis Manti in Balat

Halil Lahmacun in Istanbul

Halil Lahmacun in Kadiköy

Maiskolben in Istanbul

Cocktailbar Empfehlungen

↠ Moretenders’ Cocktail Crib & Sushi

↠ Varuna Gezgin Café

Moretenders’ Cocktail Crib & Sushi

Moretenders’ Cocktail Crib & Sushi

Varuna Gezgin Backpacker Bar & Café

Varuna Gezgin 

Wo in Istanbul übernachten

Airbnb bietet in Istanbul eine Vielzahl von tollen Übernachtungsmöglichkeiten an. Unten findest du außerdem meine persönliche Empfehlungen

Hotel Momento Golden Horn

Hostel Le Banc

Nutze hier die direkte Suche von Booking, um deine perfekte Unterkunft für deinen Aufenthalt in Istanbul zu finden:

Booking.com
Sonnenuntergang an der Galatabrücke

Und nun: ganz viel Spaß bei deiner perfekten Städtereise nach Istanbul!